Für Betonoberflächen mit besonderen Anforderungen an das Aussehen werden heute (leider) viele Namen verwendet, die jedoch ohne weitere Festlegungen lediglich inhaltsleere Sammelbegriffe bleiben.
Sichtbeton ist heute Stilmittel und Gestaltungsform des Zeitgeistes moderner Architektur und findet Anwendung sowohl in Ortbetonbauweisen als auch mit Betonfertigteilen
Eine genaue Leistungsbeschreibung ist die Voraussetzung für eine zutreffende Kalkulation und für den Preisvergleich. Sie ist aber auch die Grundlage für eine spätere Beurteilung fertiger Sichtbetonflächen bei der Abnahme.
Planerisch ist die eine detaillierte Gestaltung unverzichtbar. Dieses setzt jedoch die Kenntnis der Leistungsfähigkeit und Leistungsgrenzen des Baustoffs Beton voraus.
Maßgebende Sichtbetonmerkmale sind über Sichtbetonklassen zu beschreiben und so die gewünschten Anforderungen an die Textur, Porigkeit, Farbtongleichmäßigkeit, Arbeitsfugen, Ebenheit und Schalhaut festzulegen.
Wesentliche Einflüsse auf das Aussehen einer Sichtbetonfläche sind u.a.:
Qualitativ gute und zugleich ästhetisch ansprechende Sichtbetonoberflächen lassen sich nur erzielen, wenn an alle Beteiligten und deren Einflussbereiche hohe Anforderungen gestellt und diese erfüllt werden. Besondere Anforderungen an die Betonzusammensetzung sind unverzichtbar.
Benötigen Sie für diese Bauaufgabe Unterstützung? Das Ingenieur- und Sachverständigen-Büro Dipl.-Ing. K .Ebeling berät Sie gerne.